Les Mantelzell-Lymphome Sind Lymphome von B-Zellen. Sie stammen aus Zellen an der äußeren Peripherie (Mantelzone) der Lymphknoten.
Die Prognose wird normalerweise anhand eines Index mit dem Namen erstellt MIPI (Internationaler Prognostischer Index für Mantelzelllymphome), anhand dessen bestimmt werden kann, wie wahrscheinlich es ist, dass das Lymphom auf bestehende Behandlungen anspricht und wie wahrscheinlich es nach der Behandlung zu einem Rückfall kommt. Die vier Faktoren, die bei der Erstellung dieses Index berücksichtigt wurden, sind:
Jeder dieser Faktoren ist mit einer Zahl (von 1 bis 3) verknüpft, die dann zu einer Gesamtpunktzahl addiert wird. Das Risiko ist gering, wenn das Ergebnis zwischen 0 und 3 liegt, ein mittleres Risiko, wenn es 4 oder 5 ist, und es wird hoch, wenn der MIPI einen Score zwischen 6 und 11 erreicht. Sobald dieser Index bestimmt ist, wird dem Patienten die am besten geeignete Behandlung angeboten.
Zur Behandlung des Mantelzelllymphoms sind je nach Stadium des Krebses und Zustand des Patienten verschiedene Lösungen möglich. Behandlungen von Chemotherapie kann eingerichtet werden. Die bei dieser Art von Lymphom am häufigsten verwendeten Chemotherapie-Kombinationen sind:
Von gezielte Therapien werden auch zur Behandlung dieser Lymphome eingesetzt. Das Medikament, das hauptsächlich verwendet wird, ist Rituximab, ein monoklonaler Antikörper, der allein oder in Kombination mit einer Chemotherapie angewendet wird. Andere Behandlungen, wie Ibrutinib (Imbruvica®) oder Acalabrutinib (Calquence®), sind auch besonders bei einem Rückfall wirksam.
Darüber hinaus gilt für Patienten, deren erste Behandlung nicht mehr wirkt oder bei denen ein Rückfall aufgetreten ist, ein Stammzelltransplantation kann je nach allgemeinem Gesundheitszustand des Patienten durchgeführt werden. Bei dieser Transplantation werden dem Patienten neue gesunde Stammzellen zugeführt. Stammzellen können vom Patienten selbst stammen, dem die Zellen zuvor entnommen wurden (Autotransplantat) oder von einem kompatiblen Spender (Allotransplantat).
Es gibt auch andere Therapiemöglichkeiten über klinische Studien.
Quellen: Canadian Cancer Society, Leukemia & Lymphoma Society, ARCAGY-Gyneco
Ensemble Leukämie-Lymphome Espoir
Entdecke diesen Verein ->