Hautkrebs ist durch eine unkontrollierte und abnormale Vermehrung des Hautgewebes (Hautgewebe) gekennzeichnet. Es gibt zwei Hauptkategorien:
Es gibt auch andere Arten von Hautkrebs, wie das Merkelzellkarzinom, das Kaposi-Sarkom und das kutane Lymphom, aber sie sind viel seltener und machen weniger als 1% der Hautkrebserkrankungen aus.
Der TNM-Score ist ein Klassifizierungssystem, das verwendet wird, um das Stadium einer Krebserkrankung zu beurteilen, die Behandlung zu planen und die Prognose vorherzusagen.
Beim Melanom suchen wir insbesondere nach:
Der Breslow-Index ist ein Maß für die Tumordicke, anhand dessen der Schweregrad des Melanoms beurteilt wird. Der Breslow-Index ist ein wichtiges Element bei der Klassifikation von Melanomen nach dem TNM-Klassifikationssystem. Insbesondere wird es zur Bestimmung der Kategorie T verwendet, die die Größe und Ausdehnung des Tumors misst.
Diese Informationen finden Sie im pathologischen Bericht oder in einem Konsultationsbericht.
NB: Auf der Plattform Klineo, es ist eine vereinfachte Version des TNM-Stadions. In den Suchfeldern muss nur die erste Zahl nach dem Buchstaben ausgewählt werden (z. B.: „PT1c N0i+ M0“ = „T1N0M0“)
TNM-Klassifikationstabelle für Melanome
In der lokalisierten Phase: Die erste Behandlungslinie ist chirurgisch. Andere Behandlungen können ebenfalls angewendet werden (Chemotherapie, Radiologie usw.).
Im lokal fortgeschrittenen/metastasierenden Stadium: Zu den Behandlungen gehören Operation, Bestrahlung, Immuntherapie und Chemotherapie.
Das Basalzellkarzinom kann selten metastasieren (das heißt, es ist unwahrscheinlich, dass sekundäre Tumoren in anderen Körperteilen entstehen).
Chirurgie : Die Operation ist die Hauptbehandlung von Basalzellkarzinomen. Je nach Größe, Lokalisation und Krankengeschichte können verschiedene Operationstechniken angewendet werden (chirurgische Exzision, Mohs-Operation, Kürettage, Kryochirurgie, Küretage-Elektrokoagulation...).
Lokale Behandlungen : Lokale Behandlungen sind möglich. Zu diesen Behandlungen gehören:
Strahlentherapie : Die Strahlentherapie besteht darin, Krebszellen mithilfe von Strahlung (wir sagen auch Strahlen oder Strahlung) zu zerstören, indem ihre Vermehrungsfähigkeit blockiert wird. Wir sprechen von einer lokoregionalen Behandlung von Krebserkrankungen. Bei kutanen Basalzellkarzinomen wird die Strahlentherapie als Erstbehandlung angeboten, wenn eine Operation nicht möglich ist. Eine Strahlentherapie kann auch nach der Operation verordnet werden. Dies wird als adjuvante Therapie bezeichnet.
Chemotherapie : Dies ist eine Behandlung, bei der starke Medikamente eingesetzt werden, um Krebszellen zu zerstören, indem verhindert wird, dass sie sich im Körper vermehren oder ausbreiten. Bei kutanen Basalzellkarzinomen kann eine Chemotherapie angeboten werden in Form von:
Gezielte Behandlung : Eine gezielte Therapie ist eine medikamentöse Behandlung, die speziell auf genetische oder molekulare Abnormalitäten oder Veränderungen in Krebszellen oder anderen erkrankten Zellen abzielt.
Immuntherapie :: Die Immuntherapie ist eine Behandlung, die darauf abzielt, die körpereigene Immunabwehr gegen Krebszellen zu stimulieren. Bei kutanen Basalzellkarzinomen wird häufig Cemiplimab (LIBTAYO) als Immuntherapie eingesetzt.
Es gibt andere Behandlungen, die verfügbar sind über klinische Studien. Danke an Klineo, finden Sie die für Sie passenden klinischen Studien. Dazu ist es wichtig, die erhaltenen Behandlungen einzugeben, um relevante klinische Studien zu finden. Diese Informationen finden Sie im aktuellen Konsultationsbericht.
Vorbeugung — Unterstützung — Erforschung von Hautkrebs
Découvrir cette association ->