DASImmuntherapie Zielt darauf ab stimulieren das Immunsystem des Körpers gegen Krebszellen. Das Stimulation des Immunsystems kann insbesondere dank Checkpoint-Inhibitoren, Antikörpern oder sogar therapeutischen Impfstoffen erfolgen.
Das Immunsystem umfasst alle Zellen und Moleküle im menschlichen Körper, deren Aufgabe es ist, abnormale Zellen zu erkennen und dann eine Aktion auszulösen, um sie zu eliminieren. Es gibt zwei Antworten, an die Sie sich erinnern sollten: angeborene (oder natürliche) Immunität und erworbene (oder adaptive) Immunität. DIEangeborene Immunität ist Sofortig ; es wird eingesetzt, sobald der Fremdkörper eindringt, um ihn zu zerstören, ohne ihm jemals zuvor begegnet zu sein. DERerworbene Immunität passt sich an jeden neuen Erreger an. Nach einer ersten Begegnung zwischen dem Immunsystem und dem Erreger passen sich die weißen Blutkörperchen an den Aggressor an, indem sie für ihn spezifische Antikörper entwickeln und im Blut verbleiben. Wir nennen sie Gedächtnis-Lymphozyten. Auf diese Weise kommen Gedächtnislymphozyten zum Einsatz, wenn derselbe Erreger im Körper ankommt, und der Eliminationsprozess wird viel schneller und effektiver.
Das Immunsystem ist sehr wirksam bei der Bekämpfung abnorme Zellen, die von außen kommen. Eine Krebszelle ist jedoch eine zunächst normale Zelle im menschlichen Körper, die sich einer Transformation unterzieht und sich dann unkontrolliert vermehrt, bis ein Tumor entsteht. Das Immunsystem wird sie daher nicht sofort als abnormal erkennen. Es muss daher reaktiviert werden, um Maßnahmen ergreifen und Krebszellen bekämpfen zu können. Die Immuntherapie basiert auf diesem Prinzip.
Verschiedene Möglichkeiten zur Stimulierung des Immunsystems befinden sich in der Entwicklung. Derzeit basieren die häufigsten immuntherapeutischen Behandlungen auf der Verwendung vonCheckpoint-Inhibitoren. Tumorzellen haben die Fähigkeit, Immunzellen mithilfe von „Checkpoints“ wie CTLA-4 oder PD-L1. Checkpoint-Inhibitoren (Anti-PD-L1: Nivolumab, Pembrolizumab... ; Anti-CTLA-4: Ipilimumab...) blockiert diese Punkte und ermöglicht es, die Inaktivität der Immunzellen zu beseitigen, die in der Lage sind, ihre Rolle wieder aufzunehmen und Krebszellen zu zerstören. Diese Behandlungen können jedoch Nebenwirkungen haben. In der Tat kann die Durchführung einer Immuntherapie mit einem Checkpoint-Inhibitor dazu führen Autoimmunreaktionen das kann gesunde Zellen angreifen.
Eine andere Möglichkeit, das Immunsystem zu stimulieren, ist die Verwendung vonbispezifische Antikörper. Diese Antikörper haben die Besonderheit von binden an zwei verschiedene Zelltypen ; zum Beispiel auf der einen Seite Immunzellen (T-Lymphozyten) und auf der anderen Seite Krebszellen. Eins Abgleich Die physikalische Struktur dieser beiden Zelltypen wird hergestellt, wodurch die Zerstörung der Krebszelle durch die Immunzelle erleichtert wird.
Les therapeutische Impfstoffezielen im Gegensatz zu präventiven Impfstoffen nicht darauf ab, eine Krankheit zu verhindern, sondern eine Immunantwort gegen einen bereits im Körper vorhandenen Fremdkörper, wie beispielsweise eine Krebszelle, auszulösen. Eine therapeutische Impftechnik besteht in der Einführung von Antigenen, die für die Krebszelle spezifisch sind, in den Körper.
Zahlreiche immuntherapeutische Behandlungsstrategien werden entwickelt im Rahmen vonklinische Studien. Sie finden sie auf der Klineo-Plattform.
Quellen: Inserm, CEA, Institut Curie, Institut Curie, Nationales Krebsinstitut, ENS
Vorbeugung — Unterstützung — Erforschung von Hautkrebs
Entdecke diesen Verein ->Gruppe von Pflegekräften und Patienten, die von nichtkleinzelligem Lungenkrebs betroffen sind, der eine genetische Mutation (ALK+, ROS1, NRG1,...) exprimiert
Entdecke diesen Verein ->Mobilisieren wir gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs
Entdecke diesen Verein ->