Klinische Studien verstehen.

Was ist eine klinische Studie?

In der Onkologie ist ein klinische Studie (oder klinische Studie) ist eine wissenschaftliche Studie, die in Zusammenarbeit mit Patienten durchgeführt wird und darauf abzielt, bessere Möglichkeiten zur Krebsbehandlung zu finden.

Einerseits wird zwischen interventionellen klinischen Studien und klinischen Beobachtungsstudien unterschieden.

Was entspricht einer interventionellen klinischen Studie?

Unter den interventionelle Studien, es gibt verschiedene Arten von klinischen Studien.

- Therapeutische Studien

Les therapeutische Studien ermöglichen die Bewertung einer neuen Behandlung (Medikamente, Strahlentherapie, Operation usw.). Ihr Ziel ist es, eine Verbesserung gegenüber bestehenden Behandlungen zu erzielen, z. B. eine bessere Effizienz, eine Verringerung der Nebenwirkungen oder eine Verbesserung der Lebensqualität.

- Diagnosetests

Les diagnostische Tests wird neue Techniken zur Krebserkennung wie Bildgebung oder Gensequenzierung evaluieren.

- Studien zur unterstützenden Behandlung

Die sogenannten Essays „unterstützende Pflege“ entsprechen der Pflege oder Unterstützung, die einem Patienten (oder einer Pflegeperson) parallel zur Behandlung gewährt wird, um seine physische, psychische oder soziale Lebensqualität zu verbessern. Beispielsweise handelt es sich bei psychologischer Unterstützung oder Ernährungsberatung um unterstützende Maßnahmen.

- Andere Tests

Je nach der gestellten wissenschaftlichen Frage gibt es andere Arten von Studien: Präventionsstudien, Screeningtests usw.

Was sind die verschiedenen Phasen einer therapeutischen klinischen Studie in der Onkologie?

In der Onkologie sind therapeutische klinische Studien in vier Phasen unterteilt.

- Stufe I

La Phase I ermöglicht es Ihnen, die auszuwerten Sicherheit der Behandlung. Es wird sichergestellt, dass die Verträglichkeit des Medikaments für Patienten akzeptabel ist. Nach dieser Phase, die an einigen Dutzend Personen durchgeführt wird, werden die Dosis und das optimale Verabreichungsprotokoll festgelegt.

- Stufe II

La Phase II ermöglicht es Ihnen, ein Signal von zu markierenEffizienz des neuen Arzneimittels bei einigen Dutzend oder sogar Hunderten von Patienten und bestätigt somit die in Phase I festgelegte Dosis, indem die Verträglichkeit weiterhin überwacht wird.

- Stufe III

Was die betrifft Phase III, zwischen einigen hundert und einigen tausend Patienten werden es integrieren, um die neue Behandlung oder die neue Strategie zu vergleichen, um sicherzustellen, dass es wirksamer als die bereits auf dem Markt erhältliche Standardbehandlung (oder Placebo, wenn keine empfohlene Behandlung vorliegt).

- Stufe IV

In einigen Fällen ist ein Stufe IV kann durchgeführt werden, sobald das Produkt auf dem Markt ist, um Informationen über die langfristige Verträglichkeit und Wirksamkeit der Behandlung in der Praxis zu erhalten.

Hinweis: Ein Patient, der an einer klinischen Studie teilnehmen möchte, nimmt nicht an allen oben beschriebenen Schritten teil, sondern nur an einer Phase, die dem Startdatum der Studie und den Kriterien für den Ein- und Ausschluss der Studie entspricht.

Was passiert nach den klinischen Studienphasen?

Sobald die ersten drei Phasen validiert wurden, eine Anfrage fürMarktzulassung (AMM) wird von Organisationen wie der EMA (European Medicines Agency) hergestellt.

Im Falle einer positiven Stellungnahme bewertet die Haute Autorité de Santé (HAS) dann das Niveau der SMR (Medical Service Rendered) und der ASMR (Improvement of Medical Service Provided) der neuen Behandlung, um festzustellen, welche Erstattungssatz bevor es auf den Markt gebracht wird.

Quellen: ARC Foundation, Unicancer, Corasso, Nationales Krebsinstitut

Patientenverbände

France Asso Cancer et Peau

Vorbeugung — Unterstützung — Erforschung von Hautkrebs

Entdecke diesen Verein ->
Cerhom

Das Ende des Krebses — Der Anfang des Menschen

Entdecke diesen Verein ->
Espoir Pancréas

Mobilisieren wir gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Entdecke diesen Verein ->