HNO-Krebs (HNO-Krebs) umfassen eine Vielzahl von Tumoren, die den Mund, den Kehlkopf, den Pharynx und die Nebenhöhlen betreffen. In Frankreich betreffen diese Krebsarten ungefähr 15.000 Menschen jedes Jahr. Es ist wichtig, die mit dieser Krebserkrankung verbundenen Symptome und Risikofaktoren zu verstehen und hervorzuheben, um wirksamere Präventions-, Früherkennungs- und Behandlungsstrategien entwickeln zu können.
Was sind die Hauptrisikofaktoren für HNO-Krebs?
HNO-Krebserkrankungen betreffen hauptsächlich Erwachsene, mit einer höheren Prävalenz unter Männer. Das Rauchen bleibt der Hauptrisikofaktor und ist in den meisten Fällen beteiligt. Giftige Substanzen, die beim Tabakkonsum eingeatmet werden, schädigen die Schleimhautzellen und erhöhen das Risiko von Krebsmutationen. Gesetz übermäßiger Alkoholkonsum, insbesondere in Kombination mit Rauchen, verstärkt dieses Risiko erheblich. Alkohol wirkt reizend auf die Schleimhäute und verstärkt die krebserregende Wirkung von Tabak.
Einige virale Infektionen, wie das humane Papillomavirus (HPV) und das Epstein-Barr-Virus (EBV), werden auch mit bestimmten Arten von HNO-Krebs in Verbindung gebracht, einschließlich denen des Oropharynx und des Nasopharynx. Diese Viren können Schleimhautzellen verändern und ihre Umwandlung in Krebszellen fördern.
DASberufliche Exposition krebserregende Stoffe wie Asbest oder Lösungsmittel sind ein weiterer Risikofaktor, insbesondere in bestimmten Berufen mit hohem Risiko.
Endlich ein Familiengeschichte HNO-Krebs oder andere Krebsarten im Allgemeinen können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an diesen Erkrankungen zu erkranken. Die Familienanamnese weist auf eine genetische Veranlagung hin, die in Kombination mit Umweltfaktoren das Risiko erhöht, an HNO-Krebs zu erkranken.
Was sind die Symptome von HNO-Krebs?
Die Symptome von HNO-Krebs variieren je nach Lage des Tumors, aber es gibt einige Anzeichen, die alarmieren sollten. Weniger Schluckstörungen, wie anhaltende Schluckbeschwerden, oft begleitet von Schmerzen, sind häufige Anzeichen für diese Krebsarten.
Eins dauerhafte Veränderung der Stimme, wie anhaltende Heiserkeit, ist auch ein häufiges Symptom, insbesondere bei Krebserkrankungen, die den Kehlkopf betreffen.
Das Erscheinen eines Masse im Mund, Hals oder in den Lymphknoten kann auf das Vorhandensein eines Tumors hinweisen und erfordert sofortige ärztliche Behandlung.
Les unerklärliche Blutung im Mund oder in der Nase sind ebenfalls Symptome, die nicht übersehen werden sollten.
Von anhaltende Schmerzen Auch im Hals, in den Ohren oder im Nacken, die trotz Behandlung nicht verschwinden, können besorgniserregende Signale sein.
Bei Verdacht auf HNO-Krebs können Untersuchungen wieEndoskopie, dasMRT, oder die Scanner kann durchgeführt werden, um das Vorhandensein von Tumoren zu bestätigen und ihr Ausmaß zu beurteilen. Eine Früherkennung ist von entscheidender Bedeutung, um die Heilungschancen zu erhöhen und die Auswirkungen der Behandlungen zu verringern.
Quellen: Nationales Krebsinstitut, Gustave Roussy-Institut, Curie-Institut
Sehen wir es gemeinsam an
Entdecke diesen Verein ->