Informationsraum

Häufig gestellte Fragen

Nierenkrebs ist eine Erkrankung, die durch das abnormale und unkontrollierte Wachstum bösartiger Zellen im Nierengewebe gekennzeichnet ist. Es entwickelt sich normalerweise in Nierentubuluszellen, die für die Blutfilterung verantwortlich sind. Nierenkrebs betrifft hauptsächlich Männer über 60 Jahren mit Risikofaktoren wie Rauchen, Adipositas, Bluthochdruck und einer Familienanamnese. In Frankreich hat die Inzidenz von Nierenkrebs in den letzten Jahren weiter zugenommen. Schätzungen zufolge wurden 2023 17.141 neue Fälle diagnostiziert.

Der TNM-Score ist ein Klassifizierungssystem, das verwendet wird, um das Stadium einer Krebserkrankung zu beurteilen, die Behandlung zu planen und die Prognose vorherzusagen.

Drei Parameter müssen berücksichtigt werden:

  • Das T beschreibt die Größe und das Ausmaß des Primärtumors.
  • Das N gibt an, ob der Krebs mit einer regionalen Lymphknotenverlängerung konfrontiert ist
  • Das M gibt an, ob sich der Krebs auf andere Körperteile, sogenannte Metastasen, ausgebreitet hat

Nierenkrebs wird gemäß der TNM-Klassifikation in vier Stadien eingeteilt. Stadium I entspricht einem Tumor von weniger als 7 cm, der auf die Niere beschränkt ist. Im Stadium II handelt es sich um einen größeren Tumor, der größer als 7 cm ist, der jedoch immer noch auf die Niere beschränkt ist. Stadium III weist auf eine lokale Ausdehnung auf nahegelegenes Gewebe oder regionale Lymphknoten ohne Fernmetastasen hin. Schließlich ist das Stadium IV durch die Ausbreitung von Krebszellen auf entfernte Organe wie Lunge, Knochen oder Leber gekennzeichnet. Die Behandlung variiert je nach Stadium und kann Operationen, gezielte Therapien und Immuntherapien umfassen.

Die Behandlung von Nierenkrebs basiert auf einem personalisierten Ansatz, der je nach Stadium der Erkrankung, histologischem Typ und Allgemeinzustand des Patienten Operation, gezielte Therapien, Immuntherapie und in einigen Fällen Strahlentherapie kombiniert.

Patientenverbände

Aucune association pour le moment